Skip to main content
Wenn du Fragen hast melde dich einfach bei uns...

All-Inclusive Freizeit 2025
04. – 06. April

Die Freizeit für alle Generationen

header

Wo?

Freizeit- und Tagungsstätte des CVJM Altenstein e.V.

Altenstein ist eine Gruppenunterkunft mitten in idylischer Natur.

Untergebracht sind wir in Mehrbettzimmern und werden mit Mitmach-Vollpension fürstlich verpflegt.

Was?

Die Umgebung lädt von sich aus zu vielen Aktivitäten ein. Ob in den Felsen kraxeln, Outdoor-Spielen, Schwimmen oder die Burg besichtigen. Aber nicht nur die Aktiven kommen auf ihre Kosten. Wir bieten viel buntes Gemeinschafts-Programm und auch Workshops an. Daneben bleibt noch genug Raum für Ruhe und Entspannung.

Natürlich wird auch unser Glaube an Gott in unserem Programm eine zentrale Rolle spielen.

Wer?

Eingeladen sind alle Menschen jeden Alters. Wichtig ist nur: DABEI SEIN! Denn die Gemeinschaft, die wir durch den Heiligen Geist haben, geht über alles, egal wo wir zusammen sind. Hier darfst du erleben, dass du einfach dazugehörst!

Viele Mitarbeitende geben sich neben unserem Generalsekretär des CVJM Bayern Michael Götz viel Mühe, ein buntes Programm auf die Beine zu stellen!

Thema “Von Hoffnungsräubern und Hoffnungsträgern – Ein Wochenende mit dem Petrusbrief”

An diesem Wochenende tauchen wir gemeinsam in den 1. Petrusbrief ein und entdecken, was er uns über Hoffnung, Herausforderung und Berufung zu sagen hat. Der Brief wird unser roter Faden sein, durch den wir uns mit unserer Rolle als Hoffnungsträger im Alltag auseinandersetzen.

Ein Wochenende voller Begegnung, Inspiration und geistlicher Erneuerung – lasst uns gemeinsam unsere Hoffnung neu entdecken und teilen!

Freitagabend: Interaktiv-spielerischer Einstieg in den Petrusbrief

Mit kreativen Methoden verschaffen wir uns einen Überblick über den Petrusbrief. Auf spielerische und interaktive Weise lernen wir die wesentlichen Inhalte und den historischen Kontext kennen, um die Botschaft dieses Briefes besser zu verstehen.

Samstagvormittag: Von den Hoffnungsräubern

Wir beschäftigen uns mit den „Hoffnungsräubern“ – Herausforderungen, Zweifel und Widerstände, die unsere Hoffnung schwächen können. Welche Schwierigkeiten beschreibt der Petrusbrief, und wie können wir uns ihnen im Glauben stellen?

Samstagabend: Von dem Hoffnungsspender

Im zweiten Impuls des Tages richten wir den Blick auf die Quelle unserer Hoffnung: Jesus Christus. Gemeinsam reflektieren wir, wie Gottes Liebe und Verheißung uns Kraft geben, selbst in schwierigen Zeiten Hoffnung zu bewahren und weiterzugeben.

Sonntagvormittag: Gottesdienst – Von den Hoffnungsträgern

Zum Abschluss des Wochenendes feiern wir gemeinsam Gottesdienst und vertiefen die Frage, wie wir als Hoffnungsträger im Alltag wirken können. Mit geistlichen Impulsen, Gebet und Austausch wollen wir gestärkt und ermutigt in unseren Dienst zurückkehren.

Impressionen


Vom Haus und von der Umgebung

Zimmer

Tagungsraum

Freizeitheim Altenstein

Spielplatz

Lagerfeuerstelle

Aussicht vom Gelände

Rückblick


All-inclusiv-Freizeit 2024 – eine ganz besondere Zeit!
(… und Familienfreizeit 2024)